tzetze

Das Blog von -tze

Flieger, grüß mir die Sonne

6 Kommentare

Die Fliegersiedlung von Erwin Gutkind in Berlin-Staaken (1923/24)

Sie gehören zu den ältesten Häusern der „klassischen Moderne“ in Berlin: Die 21 Doppelhäuser der so genannten „Fliegersiedlung“ an der äußersten westlichen Grenze des Berliner Stadtgebiets in West-Staaken. Beidseitig der Heerstraße gelegen, fallen diese kubischen Doppelhäuser jedem auf, der über die stark befahrene B 5 von Westen nach Berlin kommt.

R0010595_700

Lies den Rest des Artikels »

Geschrieben von Benedikt Hotze

20. Dezember 2009 um 18:00

Abgelegt in Architektur

Formspring mich!

keine Kommentare

Ein heftiger Reflex zuckt derzeit durch die Web-2.0-Gemeinde: Man kann sich nämlich jetzt Fragen stellen lassen. Oha! Notfalls auch: sich heimlich selbst welche stellen und diese dann praktischerweise auch gleich selbst beantworten. Das Ganze läuft bei formspring.me.
Lies den Rest des Artikels »

Geschrieben von Benedikt Hotze

17. Dezember 2009 um 01:31

Abgelegt in Alles 2.0, oder was?

Spiegel Boulevard TV

keine Kommentare

In einem Zeitungskommentar über das ZDF las ich vor wenigen Tagen die wohl wahre Beobachtung, dass viele jüngere Menschen diesen Sender gar nicht kennten. Damit wurde auf das Kukident-Image des ZDF und seines Programms angespielt, das die jüngere Zielgruppe wohl scharenweise zu den Angeboten der Privatsender treibe.

Ich gebe zu, dass ich es umgekehrt halte: Für mich ist die Welt der privaten Fernsehsender eine fremde, die ich ohne Not schon seit Jahren nicht mehr betrete. Lies den Rest des Artikels »

Geschrieben von Benedikt Hotze

14. Dezember 2009 um 16:20

Abgelegt in Medien

„Fahr doch auf dem Radweg, Mann!“

32 Kommentare

Anmerkungen zu einem alltäglichen Konflikt im Straßenverkehr

Diese Situation kennen Sie: Sie fahren mit dem Auto durch die Stadt. Vor Ihnen fährt ein Radfahrer auf der Fahrbahn, obwohl augenscheinlich ein Radweg vorhanden ist. Es kommt Gegenverkehr, Sie können nicht überholen, müssen vielmehr abbremsen und hinter dem Radfahrer herschleichen. „Warum fährt der nicht auf dem Radweg?“, fragen Sie sich. Sie halten den Radfahrer für rücksichtslos, fühlen sich von seinem Verhalten gar genötigt. Von da ist es nicht weit zu Worten wie „Rüpelradler“ oder „Radel-Rambo“. „Diese Radfahrer machen doch sowieso alle, was sie wollen“, denken Sie sich. Lies den Rest des Artikels »

Geschrieben von Benedikt Hotze

10. Dezember 2009 um 18:30

Abgelegt in Verkehr