Als ich Anke kennenlernte, waren wir beide über 50 und hatten jeweils eine Scheidung hinter uns. Wir haben uns gefunden (übrigens auf dem Fahrrad und nicht im Internet) und wollten miteinander alt werden. Das hat nicht geklappt: Anke ist am Sonntag, 12. November 2023, auf der Arbeit an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben.
Anke Barz, geborene Prskawetz, ist in Heide/Holstein zur Welt gekommen. Die Mutter stammte von der Insel Rügen, der Vater war Sudetendeutscher. Sie hat nach einem Realschulabschluss als 16-Jährige den schönen Ausbildungsberuf der „Schauwerbegestalterin“ erlernt. In ihrer Heimat hielt es sie nicht, sie ging nach (West-)Berlin. In den 80ern war sie dort auf den angesagten Dancefloors unterwegs. Sie arbeitete im Einzelhandel, bei Pelz Lösche am Ku’damm, zuletzt seit fast 20 Jahren bei Möbel Hübner. Dort gestaltete sie bis vor einigen Jahren sehr kreativ die Schaufenster, bis ein beklopptes neues Konzept die Schaufenster abgeschafft hat.
Anke hatte eine Sicherheit in der Rechtschreibung, die den meisten „Studierten“ abgeht. Sie hat sich auf unzähligen Sonntagsausflügen und Städtetrips in die jüngere Baugeschichte so eingedacht, dass sie Bauten des 19. und 20. Jahrhunderts bestens datieren konnte. Sie hatte eine erstaunliche soziale Intelligenz und eine seltene sexuelle Liberalität. Anke war Genussmensch, liebte Wein (aber nur in den richtigen Gläsern!) und kochte für ihr Leben gern. Ja, Anke hatte auch eine robuste Art der Kommunikation. Ihre Liebeserklärung klang dann so: „Dich werde ich ja auch nicht mehr los!“
Auf der Arbeit sah sie keine Perspektive mehr, dachte über Möglichkeiten zur Frührente nach. Sie lebte für ihren Garten in der Kolonie Bergfrieden am Vorarlberger Damm. Dort haben wir die Sommer gemeinsam in einer Laube von 24 Quadratmetern verbracht – jedes Jahr fünf Monate Urlaub im Ferienhaus.
Ankes plötzlicher Tod hat auch meinen Lebensentwurf vor die Wand geknallt. Ich muss es akzeptieren.