tzetze

Das Blog von tze

Archiv für die Kategorie ‘Regionales’

Rüdersdorf: Die Kathedrale des Kalks

keine Kommentare

Rüdersdorf bei Berlin (so der offizielle Ortsname) besteht hauptsächlich aus einem 4 km langen Tagebauloch, das man auch als „Negativabdruck von Berlin“ bezeichnet. Denn dort wurde und wird Kalkstein abgebaut, der als Rohstoff für die Zementproduktion dient. Zement wird für Mörtel und Beton benötigt; die Zement-Produktion in Rüdersdorf wuchs in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts um 1000%. Eine eindrucksvolle Schachtofenbatterie aus den 1870er Jahren ist heute die Attraktion des dortigen Museumsparks. Und eine kleine Eisenbahnbrücke aus DDR-Zeiten mein heimlicher Favorit. Ein Sonntags-Reisebericht

Lies den Rest des Artikels »

Geschrieben von Benedikt Hotze

5. April 2021 um 00:17

Abgelegt in Architektur,Regionales

Moderne Villen in Langerwisch südlich von Berlin

keine Kommentare

In Langerwisch, einem Ortsteil von Michendorf im Kreis Potsdam-Mittelmark, finden sich zwei neusachliche Villen der späten 1920er Jahre eines weitgehend unbekannten Architekten namens K. F. W. Rausch. Wer ist das? Ein baugeschichtliches Rätsel tut sich auf…

Rembrandtstr. 12

Lies den Rest des Artikels »

Geschrieben von Benedikt Hotze

3. Oktober 2018 um 12:42

Buchrezension: Alles Platte?

keine Kommentare

Das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern hat einen Tagungsband zur „Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe“ (Untertitel) herausgegeben: „Alles Platte?“. Eine Buchrezension

Lies den Rest des Artikels »

Geschrieben von Benedikt Hotze

8. September 2018 um 11:14

Wachsmann und Schauburg in Jüterbog

keine Kommentare

Ein 15-Minuten-Abstecher nach Jüterbog im Süden Brandenburgs zeigt zwei Bauten der Moderne: Das Wachsmannhaus und das Kino Schauburg, das als dachlose gesicherte Ruine seiner Zukunft entgegensieht.

Lies den Rest des Artikels »

Geschrieben von Benedikt Hotze

5. August 2018 um 02:38

Freilichtbühne auf dem Deimelsberg in Essen-Steele

1 Kommentar

Neben dem Steeler Stadtgarten, an der Straße Am Deimelsberg gelegen, existierte bis in die 1970er Jahre hinein eine Freilichtbühne. Bisher gab es im Netz keine Informationen dazu. Ein alter Prospekt, den man heute wohl Imageflyer nennen würde, gibt Auskunft über die Geschichte der Bühne.

Lies den Rest des Artikels »

Geschrieben von Benedikt Hotze

5. August 2018 um 00:33

Abgelegt in Allgemein,Regionales

… und dann nischt wie raus zum Wannsee!

keine Kommentare

„Pack die Badehose ein“ ist an einem trüben Februarsonntag vielleicht nicht der erste Rat, aber eine kleine Architektur-Tour in den Berliner Stadtteil Wannsee ist es dann doch geworden…

Lies den Rest des Artikels »

Geschrieben von Benedikt Hotze

18. Februar 2018 um 23:40

Abgelegt in Architektur,Regionales

An der Ruhr und über der Ruhr: Essen-Steele und der Ruhrhöhenweg

keine Kommentare

Ein Besuch in Essen-Steele zeigt einen grünen Ort an und über der Ruhr – und manches Zeichen des Verfalls bei Teilen des beliebten Wanderwegs Ruhrhöhenweg

ausschnitt-steele_zahlen

Abbildung: Stadt Essen (Link zur Quelle)

Lies den Rest des Artikels »

Geschrieben von Benedikt Hotze

2. Januar 2017 um 16:49

Abgelegt in Allgemein,Regionales